Deutschland / Ukraine - EPC für ukrainischen Netzbetreiber

Hintergrund

Im Rahmen der laufenden Bemühungen der Ukraine, die nationale Stromnetzinfrastruktur zu modernisieren und zu stabilisieren - insbesondere angesichts geopolitischer und umweltpolitischer Herausforderungen - gab der ukrainische Netzbetreiber ein strategisches Projekt in Auftrag, mit dem die Transformatorenkapazität und die Zuverlässigkeit in wichtigen Umspannwerken erhöht werden sollten. Ziel war es, die Stabilität und Verteilung von Hochspannungsenergie in Regionen mit erhöhtem Lastbedarf und Netzschwankungen zu gewährleisten.


Unsere Rolle

Dieses EPC-Projekt wurde in Zusammenarbeit mit deutschen Ingenieurteams durchgeführt, wobei unser Aufgabenbereich die komplette Planung, Beschaffung und Lieferung von sieben große Leistungstransformatoren, mit einer Leistung von 125 MVA bis 250 MVA, über drei Spannungsstufen (330 kV, 220 kV und 35 kV). Diese Transformatoren waren von entscheidender Bedeutung für die Gewährleistung von Redundanz, die Bewältigung von Nachfragespitzen und die Verbesserung der Stabilität der Fernübertragung.

Zu den wichtigsten Projektphasen gehörten:

  • Technischer Entwurf und technische Validierung auf der Grundlage der ukrainischen Netzspezifikationen
  • Fertigungsüberwachung und Qualitätssicherung
  • Koordinierung mit deutschen und ukrainischen Regulierungsstandards
  • Transport und Lieferung an mehrere Umspannwerke in der Ukraine
  • Installationsanleitung und Testverfahren vor Ort

Technische Höhepunkte

  • Anzahl der Transformatoren: 7 Einheiten
  • Bereich der Nennkapazität: 125 MVA - 250 MVA
  • Spannungsebenen: Multispannungsfähigkeit bei 330 kV, 220 kV und 35 kV
  • Kühlsystem: OFAF (Oil Forced Air Forced)
  • Schutzfunktionen: Integrierte digitale Relaissysteme, Buchholz-Relais und Temperaturregelung
  • Design Standard: IEC-konform mit Anpassungen an ukrainische Vorschriften

Ergebnis

Die erfolgreiche Durchführung dieses Projekts in einem mehrjährigen, gestaffelten Ansatz spielte eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der Zuverlässigkeit des ukrainischen Stromnetzes in einer kritischen Zeit. Trotz logistischer Herausforderungen aufgrund regionaler Instabilität wurden die Transformatoren fristgerecht geliefert und ohne Verzögerungen in das Netz integriert. Das Projekt hat seither dazu beigetragen:

  • Erhöhte Widerstandsfähigkeit der Stromversorgung in wichtigen Übertragungskorridoren
  • Geringeres Risiko von regionalen Ausfällen
  • Verbesserter Energiefluss und Lastverteilung
  • Verbesserte Fähigkeit zur Integration künftiger erneuerbarer Energiequellen